Club Math Team gewinnt französisches Turnier der jungen Mathematikerinnen und Mathematiker aus Paris2! Ernennung zum nationalen Finale bei ENSTA am 31.05., 01.06. und 02.06.
Tag der offenen Tür: Samstag, 1. Februar Merken Sie sich das Datum!
Klassenkonferenzen für das 1. Trimester
Laden Sie sich hier alle Informationen bezüglich der Klassenkonferenzen herunter.
JIP 2019
Die JIP Journée d'Information Professionelle = Berufsinformationstag findet dieses Jahr am 23.11.2019 von 9:00 Uhr bis 16 Uhr statt. Erscheinen Sie zahlreich und laden Sie sich das Programm herunter.
Fortbildung der Klassensprecher und Delegierten am7. und 8. November Die Delegierten und die gewählten Vertreter CVC und CVL werden von IFAC Yvelines (Institut für Ausbildung, Animation und Beratung) am DFG geschult: Am Donnerstag, 7. November von 9.30 bis 16.30 Uhr: Schulung der Klassendelegierten Freitag, 8. November von 9.30 bis 16.30 Uhr: Fortbildung von den gewählten Vertretern CVC-CVL
Integrationsklassenfahrt nach Courcelles
Die Schülerinnen und Schüler sind gut in Coucelles angekommen.
Kauf des Taschenrechners für Schüler der 10. Klasse:
Die Lehrer empfehlen den Kauf des NumWorks Taschenrechners. Wir haben eine Sammelbestellung eingerichtet. Der Kauf erfolgt online bis zum 17. September 2019, danach werden die Taschenrechner an die Schule geliefert und den Schülern in eigener Hand übergeben. Hier ist der Link zur Sammelbestellung und der Informationsbrief.
Wichtige Termine zur Studien- und Berufsberatung
8. und 9. nov. 2019 : Forum Straßburg (Messe für deutsch- französische Studiengänge)
vom 18. bis 22. nov. 2019 : Orientierungswoche mit deutscher Beraterin
Termin ausstehend: Informationsabend für Eltern, sowie Schülerinnen und Schüler zur Studien- und Berufsberatung
Die Einschreibungen für das DFG sind seit dem 31. März 2019 beendet für die deutsch- französische Abteilung. Die Vorladungen zum Aufnahmetest werden Ihnen in der Woche vom 6. Mai êr Mail zugesendet.
Für die CM2 : Schriftliche Prüfungen am 16. Mai von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr. Die fakultativen mündlichen Prüfungen: Mittwoch, den 15. Mai zwischen 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr (siehe Vorladung).
Für die 6. Klasse : Schriftliche Prüfungen am 16. Mai von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr. Die fakultativen mündlichen Prüfungen: Mittwoch, den 15. Mai zwischen 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr (siehe Vorladung).
Für die 10. Klasse: Schriftliche Prüfungen am 16. Mai von 9:00 Uhr bis 16:15 Uhr. Die mündlichen Prüfungen: Mittwoch, den 15. Mai zwischen 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr (siehe Vorladung).
Das Schulleben wird von Meilensteinen geprägt. Ab dem Ende der Troisième (9. Klasse) bis zur Terminale (12. Klasse) muss man an seine berufliche Zukunft denken. Auf dieser Seite finden Sie die Informationen, die Frau Castellan, die conseillère d’orientation psychologique (Berufsberatein) den Schülern präsentiert hat sowie Links und Informationen, die von Frau Zastrow und Frau Wagner, den Organisatoren des Studien- und Berufsinformationstages, der JIP (Journée d’Information professionnelle) zusammengetragen wurden. Der Berufsinformationstag JIP ist eine jährliche Veranstaltung am DFG für Eltern und Schüler. Weitere Informationen geben die Klassenlehrer direkt an die Schüler weiter.
Unsere Schüler haben die perfekten Vorraussetzungen, um in Deutschland, Frankreich oder an der deutsch-französischen Hochschule zu studieren. Um den Schülern möglichst vielfältige und individuelle Informationen zukommen zu lassen, organisiert das DFG im Spätherbst jeden Jahres einen Studien- und Berufsinformationstag (JIP- Journée d’Information Professionnelle). Dort können sich die Schüler der Oberstufe (Seconde bis Terminale) über verschiedenste Studien- und Berufsmöglichkeiten informieren. In zahlreichen Vorträgen, Ateliers und an Ständen informieren Universitäten, Studenten (oft ehemalige LFA-Schüler), berufstätige Eltern über Studienmöglichkeiten und ihren beruflichen Werdegang.
In Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur Stuttgart werden die Oberstufenschüler zudem eine Woche lang individuell von einer Studienberaterin aus Deutschland über mögliche Wege nach dem Abitur informiert. Eine hervorragende Möglichkeit, Informationen über alle deutsch-französischen Studiengänge mit Doppelabschluss zu bekommen ist der alljährliche Besuch des deutsch-französischen Forums in Straßburg. Der vorliegenden Präsentation (Stand 2016) unserer deutschen Studienberaterin können die wichtigsten Informationen zum Studium in Deutschland entnommen werden. Ansprechpartner: Frau Wagner, Frau Zastrow lfapostbac@gmail.com