Konzerte und Aktuelles

 

2025-2026

Kommende Projekte

* November 2025: Probentage des kleinen Orchesters und des kleinen Chors im Château de Buc

* 19.-21. Januar 2026: Probentage der Big Band und des Orchesters im Rocheton 

* 23. Januar 2026: Konzert zur Jahresmitte in der Aula

* 15. April 2026: Aufführung von Puccinis « Tosca » in der Opéra Bastille für Seconde und Première mit Musikoption

* 5. Juni 2026: Konzert zur Jahresende in der Aula

* 14. Juni 2026: Konzert der Chöre und Orchester der DFG in der Académie Équestre in Versailles

 

2024-2025

 

23.06.2025: Auftritt der Rockband im Rektorat von Versailles

Die Rockband des DFG "Les Casquettes électriques" war eingeladen, am Sommerfest teilzunehmen und eroberte die Mitarbeiter des Rectorat de Versailles mit einem Teil ihres Repertoires: "Creep" von Radiohead, "Califonication" von den Red Hot Chili Peppers, "Boulevard Of Broken Dreams" von Green Day, "We Will Rock You" von Queen und "Seven Nation Army" von The White Stripes. Außerdem nahmen der Chor der Collèges Charles Péguy du Chesnay und Hoche in Versailles, das Orchester des Collège Magellan in Chanteloup-les-Vignes und der Chor der Collèges Rameau und Raymond Poincaré in Versailles an der Veranstaltung teil.

21.6.2025: Drei musikalische Beiträge bei der Abschlussfeier

Am Samstag, den 21. Juni, dem Tag der Fête de la Musique, war es ganz selbstverständlich, dass die Zeremonie der Zeugnisübergabe des deutsch-französischen Abiturs durch drei Musikstücke unterbrochen wurde: "Out With The Crow" von den Haunted Windchimes (von Celeste, Constance, Blaise, Chris und Eliot), ein "Trio für Flöte, Cello und Klavier" von Carl Maria von Weber (von Claire, Tabea und Fares) und "Hotel California" von The Eagles (von Charlotte, Juline, Jan, Matthias und Merrick).

20.06.2025: Musikalische Momente am DFG

Einen Tag vor dem Musikfest spielten das kleine Orchester, der kleine Chor und die Big Band einen Teil ihres Repertoires in einer Aula, die mit Schülern der EFA und des Collège gefüllt war. Anschließend trat die Rockband während der Mittagspause eine halbe Stunde lang auf dem Schulhof auf.

05.06.2025: Dreifaches Konzert "Tages- und Jahreszeiten" in der Aula

In den drei Konzerten des Abends traten alle musikalischen Formationen des DFG auf: EFA-Chor, kleiner Chor, kleines Orchester, Symphonieorchester, großer Chor, Big Band, Rockband und Musikoptionen. Unter dem Motto "Tages- und Jahreszeiten" standen über 300 Schülerinnen und Schüler von der EFA1 bis zur Terminale, deutsch-französische und SIA-Schüler, auf der Bühne. Während dieser Konzerte fand auch eine Kostümparade statt und Schülerarbeiten dienten als Illustrationen zu den Programmen. Zum Abschluss des dritten Konzerts fand der letzte Auftritt der Big Band unter der Leitung von Herrn Bock statt.

18.05.2025: Bienenfest in Buc

Am Sonntag, dem 18. Mai, wurde in Buc ein Bienenfest veranstaltet. Da Herr Bock ein großer Fan dieser Insekten ist, war es nur natürlich, dass er der Big Band vorschlug, daran teilzunehmen!

08.05.2025: Gedenken an den 8. Mai in Buc und Les Loges-en-Josas

Rund 20 Schülerinnen und Schüler der Klassen CM2, VKL und 6e führten zum Abschluss der Gedenkfeier in Buc die Marseillaise und die Europahymne auf. Anwesend waren Monsieur Grasset, Bürgermeister von Buc, und Admiral Petit; außerdem nahmen Kinder der Schule Louis Clément, der Schule Pré Saint-Jean und des Conseil Municipal des Enfants (Kinderstadtrat) teil.

Zur gleichen Zeit trat die Big Band in Les Loges-en-Josas auf, auf Einladung der Bürgermeisterin Frau Doucerain und des stellvertretenden Bürgermeisters Herrn Rivière. Die Big Band spielte fünf Titel aus ihrem Repertoire, die sich auf die Zeit des Zweiten Weltkriegs bezogen.

30.04.-03.05.2025: Orchesterprobentage in Giffaumont und Konzert in Saarbrücken

Betreut von Frau Choi, Frau Kusmirek, Frau Peyre, Frau Soria und den Herren Bock, Chen, Corbel und Courseaux trafen sich die Orchester des DFG Buc und des DFG Saarbrücken vier Tage lang im Zentrum von Giffaumont, um gemeinsam das Konzert vorzubereiten, das am Samstag in der St. Michael Kirche in Saarbrücken gegeben wurde. Die langen Probentage wurden dank des besonders guten Wetters durch sportliche Aktivitäten im Freien und Wasseraktivitäten aufgelockert.

06. und 07.03.2025: Probentage in Rocheton des kleinen Chors und des kleinen Orchesters

Die jungen Choristen und Instrumentalisten hatten das Glück, zwei Tage im Zentrum von Le Rocheton zu verbringen, um ein gemeinsames Programm vorzubereiten, das beim Jahresabschlusskonzert aufgeführt werden sollte.

12. und 14.02.2025: Vorstellung der Orgeln in der Kathedrale Saint-Louis

Herr Dhénin stellte den Abschlussklassen der Option Musik die Chororgel sowie die historische Hauptorgel der Kathedrale Saint-Louis vor und ließ sie so die Funktionsweise und die vielfältigen Klänge dieser beiden Instrumente entdecken.

30.01.2025: Konzert der Gymnasiasten im Auditorium

Das von Myriam Bouret, Eva Zamoum und Matthias Sidler organisierte Schülerkonzert vereinte die musikalischen Talente des DFG, die sich vier Stunden lang in verschiedenen Instrumental- und Gesangsformationen abwechselten.

24.01.2025: Konzert "Golden 60's and 70's"

Unter dem Motto "Golden 60's and 70's" traten die Musikensembles in einem dreifachen Konzert in der Aula auf. Zu hören waren Stücke des EFA-Chors und des kleinen Chors, des kleinen Chors und des großen Chors, des großen Chors und der Big Band sowie ein Medley aus 15 Beatles-Songs, das von allen Schülerinnen und Schülern des Wahlfachs Musik abwechselnd an den Instrumenten und im Gesang vorgetragen wurde. Wunderschöne Produktionen der Schülerinnen und Schüler von Frau Neef illustrierten die Programme.

21.-23.01.2025: Probentage des großen Chors und der Big Band in Le Rocheton

Die Musiker des großen Chors und der Big Band probten drei Tage lang im Zentrum von Le Rocheton in der Nähe von Melun und bereiteten bei dieser Gelegenheit ein gemeinsames Programm rund um die Werke der Beatles vor, um das Konzert zur Jahresmitte vorzubereiten.

18.01.2025: Tag der offenen Tür

Am Samstagmorgen konnten die Familien, die das DFG besuchten, das kleine Orchester, den kleinen Chor und die Schülerinnen und Schüler des Wahlfachs Musik kennenlernen. Letztere feilten an den Übergängen innerhalb des Medleys aus 15 Beatles-Songs, das die Seconde, Première und Terminale zusammenbrachte!

30.11.2024: Weihnachtsmarkt

Drei musikalische Darbietungen untermalten den von ALFA organisierten Weihnachtsmarkt am Samstag, den 30. November: der Christmas Choral Choir unter der Leitung von Frau Peyre, die Big Band unter der Leitung von Herrn Bock und eine kleine Gruppe von Schülern der Première und Terminale, die "Carol Of The Bells" interpretierten.

17.11.2024: Volkstrauertag

Unter dem Vorsitz des deutschen Botschafters in Frankreich, Herrn Stephan Steinlein, fand am Sonntag, den 17. November, die deutsche Trauerfeier "Volkstrauertag" auf dem Friedhof "Cimetière des Gonards" in Versailles statt. Der große Chor des DFG nahm mit dem Lied "Nehmt Abschied, Brüder" daran teil, während vier Chorschüler bei der Kranzniederlegung halfen. Im Anschluss an die Zeremonie trafen sich die Teilnehmer im Rathaus von Versailles zu einem geselligen Beisammensein, das von den Musikern des Heeresmusikkorps Veitshöchheim begleitet wurde.

09.10.2024: Flügel

Da das Konservatorium mehrere seiner Instrumente erneuert hat, leiht die Stadtverwaltung von Buc dem DFG einen Flügel, der sich in einem der Räume des Schlosses befand. Der Transport des Instruments, der von einer Spezialfirma durchgeführt wurde, beeindruckte die Schülerinnen und Schüler, da ein Raupenwagen benutzt wurde, um die Treppe in der Halle zu erklimmen. Das Instrument wurde in Raum 111 aufgestellt und erfreut seitdem die Pianisten!

03.10.2024: Feierlichkeiten zur Wiedervereinigung Deutschlands

Um die Wiedervereinigung Deutschlands zu feiern, versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft am Donnerstag, den 3. Oktober, in der Halle und sang die deutsche, französische und europäische Hymne sowie die DFG-Hymne.

 

2023-2024

 

27.06.2024: Das kleine Orchester und der kleine Chor begeistern die Schulgemeinschaft

Zum Schuljahresende führten das kleine Orchester und der kleine Chor unter den Sonnenschirmen auf dem Schulhof einen Teil ihres Jahresprogramms auf, sehr zur Freude der Kinder der EFA und der Collégiens, die gekommen waren, um ihnen zuzuhören.

21.-22.06.2024: Die Rockband elektrisiert das Rektorat und das Théâtre des Arcades

Die Rockband "Les Casquettes électriques" wurde eingeladen, beim Musikfest zu spielen und trat vor Mitarbeitern des Rektorats von Versailles und Schülern anderer Schulen der Akademie auf. Der Auftritt wurde am nächsten Tag bei der von der Stadt Buc organisierten "Nuit des Jeunes Talents" im Théâtre des Arcades wiederholt: "Supermodel" von Maneskin, "Smells Like Teen Spirit" von Nirvana, "Where Is My Mind" von den Pixies, "Holiday" von Green Day und "Seven Nation Army" von The White Stripes elektrisierten das Publikum!

20.06.2024: Ein Konzert mit den CHAM des Collège Émile Zola in Suresnes

Unter der Leitung von Han-Zhi Chen reisten die Schüler der CHAM (Classes à Horaires Aménagés Musique) des Collège Émile Zola in Suresnes ins Théâtre des Arcades in Buc, wo sie sich ebenso wie das DFG-Orchester der Herausforderung stellten, an einem Nachmittag ein Konzertprogramm auf die Beine zu stellen. So kam das Publikum in den Genuss von Chor- und Orchesterversionen von "Adiemus" von Karl Jenkins, "Children Of The Sky" von Imagine Dragons, "Les rois du monde" von Gérard Presgurvic und "Paradise" von Coldplay.

05.05.2024: DFG-Orchester in der Pferdeakademie von Versailles

Die Orchester der DFGs aus Buc, Freiburg und Saarbrücken traten am Sonntag, den 5. Mai um 18.45 Uhr in der ausverkauften Reithalle der Pferdeakademie Versailles auf. Fast 120 Schülerinnen und Schüler, die die Klassen 5/VKL bis zur Oberstufe besuchen, führten ein Programm mit 16 Werken zum Thema "Epische Musik" auf. Dieses Konzert bildete den Abschluss eines Jahres, das durch den Höhepunkt der gemeinsamen Probentage in Giffaumont-Champaubert (im Februar) geprägt war, und folgte auf zweitägige Proben in den Musikräumen und dem Speisesaal des DFG in Buc.

05.04.2024: Vorstellung der Chororgel in der Kathedrale Saint-Louis

Anknüpfend an die zuletzt untersuchte Sequenz fand am Freitag, den 5. April, die Vorstellung der Chororgel der Kathedrale Saint-Louis für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse mit dem Schwerpunkt Musik statt. Herr Dhénin, Mathematiklehrer am DFG und Organist, ließ sie die Klangkombinationen dieses schönen Instruments mit seinen 14 Registern hören. Einige Schüler hatten sogar das Glück, selbst darauf spielen zu dürfen!

11.03.2024: Ministerbesuch mit Musik empfangen

Mit der Europahymne begrüßten die Schülerinnen und Schüler der VKL und CM2 Herrn Jean-Noël Barrot, delegierter Minister für Europa, und Frau Anna Lührmann, seine deutsche Amtskollegin.

07.03.2024: Auftritt des DJs Moody Maestro

Der Besuch des DJs Moody Maestro, der den Abschluss einer Sequenz über Hip-Hop bildete, betraf rund 50 Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse. Nach einer Einführung in seinen Beruf zeigte Moody Maestro den Schülern unter anderem, wie man Loops und die neueste Stem-Technologie verwendet, die Benutzeroberfläche seiner DJ-Software und seine Hände, die an die Tafel projeziert wurden. Er beendete seinen Vortrag mit einem 20-minütigen Live-Mix!

02.02.2024: Die Big Band heißt den Botschafter und den Rektor willkommen

Der deutsche Botschafter in Frankreich und der Rektor der Académie de Versailles besuchten das DFG und freuten sich, als die Big Band einige ihrer Lieblingsstücke zum Besten gab.

26.01.2024: Konzert zur Jahresmitte durch die Musikensembles

Beim Halbjahreskonzert in der Aula traten der Chor der EFA, der kleine Chor, der große Chor, die Big Band, das kleine Orchester, die Seconde und die Terminale Option Musique auf. Bei "Memories und Stories" und "Sowieso" waren fast hundert Musiker gleichzeitig auf der Bühne präsent und sorgten für eine tolle Performance. Das Publikum konnte so die Arbeit würdigen, die seit September und während der Praktika im Schloss und im Rocheton geleistet wurde.

23.-25.01.2024: Probentage der Big Band und des großen Chors in Le Rocheton

Es nahmen 74 Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Frau Guesdon, Frau Peyre, Herrn Bock, Herrn Courseaux und Herrn Saro an den Probentagen teil. Die bei dieser Gelegenheit erarbeiteten oder vertieften Werke wurden am Tag nach der Rückkehr von den Probentagen in einem Konzert aufgeführt, darunter zwei Lieder ("Memories und Stories" und "Sowieso" von Mark Forster), die alle Teilnehmer vereinten!

20/01/2024: Öffentliche Probe für das kleine Orchester

Eine Probe für das kleine Orchester und eine Illustration des musikalischen Lebens am DFG: Das konnten die zahlreich erschienenen Familien am Samstag, den 20. Januar beim Tag der offenen Tür erleben!

10.-12.01.2024: Probentage der Orchester von Buc und Saarbrücken in Giffaumont-Champaubert

Anfang Januar trafen sich die 63 Instrumentalisten des Orchesters mit denen aus Saarbrücken zu dreitägigen Probentagen in Giffaumont-Champaubert, einer Gemeinde im Departement Marne, die am Südufer des Lac du Der liegt. Die Jahreszeit eignete sich zwar nicht für Wassersportaktivitäten, aber die Schülerinnen und Schüler konnten eine herrliche Landschaft entdecken, die von zahlreichen Vogelarten bevölkert wurde, darunter auch Kraniche während der Zugzeit.

Da die an das Zentrum angrenzende Sporthalle während des gesamten Aufenthalts zur Verfügung stand, konnten die Schülerinnen und Schüler in den Pausen und am Ende des Tages Tischtennis, Badminton, Fußball und Volleyball spielen, wobei sie von einem Sportlehrer aus Saarbrücken betreut wurden.

Die elf gemeinsam erarbeiteten Werke machen einen Großteil des Programms aus, das am Sonntag, den 5. Mai in Versailles in einem Konzert aufgeführt wird. Damit wird die im letzten Jahr begonnene Partnerschaft mit den Musiklehrern und dem Orchester aus Saarbrücken fortgesetzt.

05.12.2023: Vertonung von Gedichten von Louise Labé durch die Premières Option Musique

Am 4. und 5. Dezember 2023 präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Première Option Musique ihre Vertonungen von Gedichten von Louise Labé, die an die Arbeit im Französischunterricht mit Frau Schwach und Frau Dubuc anknüpften. Nachdem sie im Wahlfach Musik mehrere Beispiele für Lieder untersucht hatten, die auf der Grundlage des Themas des 3. Satzes der 3. Symphonie von J. Brahms komponiert wurden, bearbeiteten sie selbst Sonette von Louise Labé zu Themen (klassisch oder nicht) ihrer Wahl und traten in der Aula als Vorgruppe der Konzerte von Agnès Guipont auf, der Schöpferin des Stücks "LaboR Labé", einer musikalischen und zeitgenössischen Umsetzung der Sonette der Dichterin aus dem 16. Jahrhundert.

02.12.2023: Der Weihnachtsmarkt am DFG

Die mit Spannung erwarteten Auftritte des SIA-Elternchors und der Big Band trugen zu der so gemütlichen Atmosphäre des Weihnachtsmarkts am DFG im Jahr 2023 bei!

19.11.2023: Volkstrauertag

Traditionell nahm der Große Chor des DFG am Sonntag, den 19. November, an der Volkstrauertags-Zeremonie teil. Sie sangen "Wer wird die Rosen brechen", ein Lied nach einem Text von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, und vier Schüler halfen beim Niederlegen der Blumenkränze. Im Anschluss an die Zeremonie fand ein Empfang im Rathaus von Versailles in Anwesenheit des Bürgermeisters Laurent de Mazières statt.

17.11.2023: Die Seconde mit Musikoption in der Opéra Bastille

In Begleitung von Frau Peyre und Herrn Courseaux hatten die 22 Schülerinnen und Schüler der Seconde, die sich für das Wahlfach Musik angemeldet hatten, das Glück, einer Aufführung von Giacomo Puccinis Turandot in der Opéra Bastille beiwohnen zu können.

19.-20.10.2023: Probentage des kleinen Chors und des kleinen Orchesters im Château de Buc

Die Schüler des kleinen Chors und des kleinen Orchesters konnten das für das Konzert zur Jahresmitte bestimmte Repertoire während dreier halbtägiger Proben im Château de Buc in zwei von der Stadtverwaltung und dem Konservatorium zur Verfügung gestellten Räumen vertiefen.

03.10.2023: Die Schulgemeinschaft feiert die deutsche Wiedervereinigung

Anlässlich des Gedenkens an die deutsche Wiedervereinigung versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler von der EFA bis zur Terminale in der Eingangshalle, um die Hymnen zu singen: Marseillaise, deutsche Hymne, Europahymne sowie den Schulsong.

07.09.2023: Einschulung mit Musik

Am Donnerstag, den 7. September, versammelten sich die Instrumentalisten des Orchesters unter den Sonnenschirmen im Innenhof des DFG, um die neuen Schülerinnen und Schüler des DFG mit Ed Sheerans "Bad Habits" zu begrüßen. Zwei Wochen später wurde das gleiche Werk vor den Architekten der Büros Behnisch und 2A+ aufgeführt, als diese das DFG besuchten.

 

2022-2023

U 01/07/2023 : Zur Auflockerung der Abitursfeier spielten die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse "Runaway Baby" (Bruno Mars) und "The Final Countdown" (Europe) - ein Moment, der den anwesenden Familien sehr gut ankam. Begleitet wurden sie von Baptiste Lhuillier und Timothée Lahatte am Schlagzeug.

«