Nach dem Abitur

 

 

Die Orientierung nach dem Abitur am DFG

Der erste Tag im Kindergarten und in der Grundschule, der Wechsel ins Collège und der Wechsel ins Lycée - all das sind Schlüsselmomente im Leben eines Schülers. Doch all diese Veränderungen finden in der Welt der Schule statt.

Die Studien- und Laufbahnberatung hat die Aufgabe, die Schüler beim Übergang von der Schulwelt, die sie verlassen, in die Welt der Hochschulbildung und/oder der Arbeitswelt zu begleiten und ihnen somit Hilfe bei der Orientierung zu bieten.

Am DFG stehen den Gymnasiasten mehrere Ansprechpartner und Möglichkeiten zur Verfügung, die sie für ihre Orientierung nutzen können:

Frau Morlet (Provisorin) und Frau Veret (stellvertretende Provisorin) : Parcoursup
M. Wirth (Deutscher Schulleiter) : Organisation JIP
Frau Wagner (Coordinatrice d'Orientation) : Deutschberaterin, Organisation JIP
Frau Cortin: Organisation JIP
Frau Rostaing und Herr Boardman: SIA.
N. N.: Conseiller d'Orientation-psychologue (CIO Versailles/Saint-Cyr-l'École).
Außerdem ist Herr Heinrich von der Bundesagentur für Arbeit (Zentralstelle für die Vermittlung ausländischer Studierender und Fachkräfte) unserem Gymnasium zugeteilt und kann unseren Gymnasiasten Ratschläge zur Berufsorientierung und zum Studium in Deutschland geben.

Darüber hinaus können sich die Gymnasiasten bei weiteren Fragen an ihren Klassenlehrer wenden.

 

Wichtige Termine für Studium und Berufsorientierung 2022/23 :

Samstag, 19. November 2022: JIP (Berufsinformationstag) am DFG von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Spezielle Messe für die Hochschulbildung.
Präsentationen, Webinare und Workshops
Simulationen von Vorstellungsgesprächen


Montag, 21. November 2022: Webinar "Studieren in Deutschland".
Vorstellung des Hochschulsystems in Deutschland durch Kilian Quenstedt vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), virtueller Vortrag in französischer Sprache.

Montag, 21. November bis Freitag, 25. November: Individuelle Gespräche zur Studienorientierung.
Nach Anmeldung können sich die Schülerinnen und Schüler bei dem deutschen Berufsberater Herrn Heinrich (ZAV) über Studien- und Berufsmöglichkeiten informieren.

Freitag, 25. und Samstag, 26. November 2022: Forum in Straßburg.
Das Deutsch-Französische Forum ist eine Messe, die der deutsch-französischen Hochschulbildung gewidmet ist. Zukünftigen Studierenden wird ein breites Spektrum an Informationen geboten. Weitere Informationen finden Sie über die Homepage der Messe: https://www.ffa-dff.org/de/home.

Samstag, 7. Januar 2023: Informationsvormittag für englischsprachige Studiengänge.
Schüler und Eltern werden über die Zugangsmöglichkeiten zu englischsprachigen Universitäten informiert und haben die Möglichkeit, sich mit ehemaligen Schülern der englischsprachigen Abteilung der EFA zu unterhalten.

Kontakt: lfapostbac@gmail.com

Blog mit weiteren Informationen zum Post-Bac-Studium am DFG: http://blog.ac-versailles.fr/lfapostbac

 

«